E-Mail-Validierung: Ein Muss für saubere und effektive Marketinglisten

8. Juni 2024 ©
8. Juni 2024 ©
Damit das E-Mail-Marketing optimal über die Bühne läuft, müssen die gesammelten Adres ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

heise.de

122 Gigabyte persönliche Nutzerdaten über Telegram-Messenger geleakt

Telegram, Passwörter, Gigabyte, Nutzerdaten, Mail, Sicherheitsforscher, Adressen, Daten, Messenger, Archiv Sicherheitsforscher haben ein großes Archiv mit persönlichen Daten aus Telegram-Kanälen zusammeng... mehr ... 4. Juni 2024

heise.de

122 Gigabyte persönliche Nutzerdaten über Telegram-Messenger geleakt

Telegram, Passwörter, Gigabyte, Nutzerdaten, Mail, Sicherheitsforscher, Adressen, Daten, Messenger, Archiv Sicherheitsforscher haben ein großes Archiv mit persönlichen Daten aus Telegram-Kanälen zusammeng... mehr ... 4. Juni 2024

heise.de

122 Gigabyte persönliche Nutzerdaten über Telegram-Messenger geleakt

Telegram, Passwörter, Gigabyte, Nutzerdaten, Mail, Sicherheitsforscher, Adressen, Daten, Messenger, Archiv Sicherheitsforscher haben ein großes Archiv mit persönlichen Daten aus Telegram-Kanälen zusammeng... mehr ... 4. Juni 2024

heise.de

122 Gigabyte persönliche Nutzerdaten über Telegram-Messenger geleakt

Telegram, Passwörter, Gigabyte, Nutzerdaten, Mail, Sicherheitsforscher, Adressen, Daten, Messenger, Archiv Sicherheitsforscher haben ein großes Archiv mit persönlichen Daten aus Telegram-Kanälen zusammeng... mehr ... 4. Juni 2024

ramasuri.de

Stadt Teublitz warnt vor betrügerischen E-Mails

Mails, Stadt, Teublitz, Donnerstagvormittag, Stadtverwaltung Die Stadt Teublitz warnt vor betrügerischen E-Mails, die vorgeben, von der Stadtverwaltung zu stamm... mehr ... 2. Juni 2024

heise.de

KIM-Dienst: Ungepflegtes Adressbuch führt Arztbriefe ins "Lumpenpostfach"

Ungepflegtes, Krankenhäusern, Empfänger, Adressbuch, Dienst, Mails, Lumpenpostfächern, Lumpenpostfach, Arztbriefe Viele E-Mails landen in "Lumpenpostfächern" von Krankenhäusern und erreichen die gewünschten Empf... mehr ... 9. Juni 2024

heise.de

Betrugswelle: Fake-SMS und -Mails zum PhotoTAN-Verfahren zielen auf Bankkunden

Mails, Zugriffs, App, Betrugswelle, Fake, Verfahren, Deutschen, Bankkunden, Namen, Commerzbank Im Namen der Deutschen Bank und der Commerzbank verschicken Betrüger SMS und E-Mails wegen des ange... mehr ... 18. Juni 2024

expand_less