Die «Tripperburgen» der DDR

6. Mai 2024 ©
6. Mai 2024 ©
Damit sie sich besser in das System der DDR einfügen, wurden Frauen ab 1961 in «Tripperburgen» gebracht. Viele der Betroffenen s ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

spiegel.de

SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke: »Das SED-Unrecht wirkt nach, teils bis heute«

Opferbeauftragte, Betroffenen, Bundesjustizminister, Unrecht, Probleme, Evelyn, Zupke Wer in der DDR politisch verfolgt wurde, hat oft noch gesundheitliche und finanzielle Probleme. Die ... mehr ... 13. Juni 2024

programm.ard.de

Es können mehrere Sender (mit STRG oder CMD) ausgewählt werden.

Sender, Facharbeitermangel, Ungewöhnliches, Gegend, Schieferbruch, Lehesten, Thüringer, Deutschlands, Wald An sich nichts Ungewöhnliches in dieser Gegend Deutschlands läge dieser Schieferbruch nicht in Leh... mehr ... 8. Juni 2024

taz.de

Die Union will sich nicht damit abfinden, dass AKWs in Deutschland Vergangenheit sind. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist unsinnig.

Untersuchungsausschuss, Union, Deutschland, Vergangenheit, Lecomte, Unrecht, Bundespolizei, Cécile Die Union will sich nicht damit abfinden, dass AKWs in Deutschland Vergangenheit sind. Ein parlament... mehr ... 4. Juni 2024

saechsische.de

Die Stadt Radebeul strukturiert die Förderung für Sportvereine neu

Sportvereine, Stadt, System, Radebeul, Verwaltung, Stadtrat, Modell, Förderung, Zuschüsse Das bisherige System für die Zuschüsse an Sportvereine haben Verwaltung und Stadtrat als zu intran... mehr ... 23. Mai 2024

swr.de

Vogelbabys aufzupäppeln ist ihr Leben

Leben, Susanne, Wildvögel, Menschen, Ostelsheim, Vogelbabys Susanne aus Ostelsheim kümmert sich liebevoll um junge, gefundene Wildvögel, die ihr von Menschen ... mehr ... 11. Juni 2024

taz.de

Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen. Michael Bartsch

Gespräch, Sachse, Dippoldiswalde, Lukas, Wohnungen, Warmwasser, Bestsellerautor, Rietzschel, Michael, Straßen Bestsellerautor Lukas Rietzschel ist jung, Sachse und in der SPD. Im Gespräch erklärt er, wieso da... mehr ... 3. Juni 2024

taz.de

Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen. Michael Bartsch

Gespräch, Sachse, Dippoldiswalde, Lukas, Wohnungen, Warmwasser, Bestsellerautor, Rietzschel, Michael, Straßen Bestsellerautor Lukas Rietzschel ist jung, Sachse und in der SPD. Im Gespräch erklärt er, wieso da... mehr ... 3. Juni 2024

expand_less